Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Therapie am Stadtgarten

Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie & Logopädie
Gartenstraße 7
88250 Weingarten

Kontakt

Telefon: 01520 – 2328903
E-Mail: physio@therapieamstadtgarten.de

Praxisinhaberinnen

Stefanie Schützbach – Physiotherapeutin
Cornelia Beller – Logopädin

Berufsbezeichnungen

Physiotherapeutin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Logopädin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Zuständige Stellen & Berufsrechtliche Regelungen

Für Physiotherapie

Zuständige Kammer: Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.
Verleihende Behörde: Regierungspräsidium Tübingen (Approbation vom 01.10.2010)
Berufsrechtliche Regelung: Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPhG)
Einsehbar unter: www.gesetze-im-internet.de/mphg

Für Logopädie

Zuständige Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen
Berufsrechtliche Regelung: Gesetz über den Beruf des Logopäden (LogopG)
Einsehbar unter: www.gesetze-im-internet.de/logopg

Umsatzsteuer

Die therapeutischen Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV

Stefanie Schützbach
Gartenstraße 7
88250 Weingarten

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht

Die Inhalte dieser Website (Texte, Fotos, Grafiken, Logos) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Praxis gestattet.

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind:

Therapie am Stadtgarten
Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie & Logopädie
Gartenstraße 7
88250 Weingarten

Praxisinhaberinnen:
Stefanie Schützbach (Physiotherapeutin)
Cornelia Beller (Logopädin)

Telefon: 01520 – 2328903
E-Mail: physio@therapieamstadtgarten.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Daten können dabei erhoben werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionierenden Internetauftritt).

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht etc.) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Ausnahmen bestehen nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Abrechnung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

5. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns, z. B. per E-Mail an: physio@therapieamstadtgarten.de

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständig ist in Baden-Württemberg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI)
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Web: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.
Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2025).
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

Zurück zur Startseite